Schlafkompression
Schlafkompression
Für viele Patienten stellt die "strenge" Schlafrestriktion aufgrund der erheblichen Schlafentzugseffekte eine nicht zumutbare Methode dar Im Einzelfall ist daher statt einer Schlafrestriktion eine Schlafkompression die geeignetere Methode. Bei der Schlafkompression wird die Liegezeit auf einen festen Wert von 6-7 Stunden beschränkt. Ein wochenweise konkrete Anleitung zum Vorgehen bei einer Schlafkompression findet sich in unserem Selbsthilfebuch "Schlaf erfolgreich trainieren".
Lesen Sie mehr unter www.schlafgestoert.de
Schlaf erfolgreich trainieren

Ein wochenweise konkrete Anleitung zum Vorgehen bei einer Schlafkompression und viele weitere Fachinformationen finden Sie dazu in diesem Selbsthilfebuch:
Schlaf erfolgreich trainieren: Ein Ratgeber zur Selbsthilfe
Nachts wieder einmal richtig ein- oder durchschlafen zu können, davon träumen diejenigen, die seit Jahren unter Schlafproblemen leiden. Tagsüber kommen ständige Müdigkeit und Gedanken an die bevorstehende Nacht hinzu – auf Dauer beeinträchtigen Schlafstörungen erheblich die Lebensqualität. Der Ratgeber richtet sich an Betroffene, die ihre Schlafprobleme wieder in den Griff bekommen möchten. Das Buch beschreibt, wie anhand der nachweislich wirksamen Methode der »Schlafkompression« nach und nach ein erholsamer nächtlicher Schlaf aufgebaut werden kann. Konkrete Hinweise und Übungen sind so zusammengestellt, dass sie über acht Wochen hinweg selbstständig als »Schlaftraining« durchgeführt werden können. Ziel ist es dabei, auch den Alltag bewusst zu gestalten, der einen erheblichen Einfluss auf den Schlaf hat. Interessante Fakten zum Thema Schlaf und Schlafstörung ergänzen den Ratgeber und lassen den Leser so zum »Experten in eigener Sache« werden.
Broschiert: 191 Seiten
Verlag: Hogrefe Verlag; Auflage: 1 (26. März 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3801722929
ISBN-13: 978-3801722920
Schlafen Sie gut!

Ein wochenweise konkrete Anleitung zum Vorgehen bei einer Schlafrestriktion und viele weitere Fachinformationen finden Sie dazu in diesem Selbsthilfebuch:
Schlafen Sie gut!: Ihr Schlafprogramm für aufgeweckte Tage und erholsame Nächte
Gute Nacht! Kennen auch Sie den ständigen Blick auf den Wecker und das quälende Gefühl, wenn Stunde um Stunde schlaflos vergeht oder Sie immer wieder aufwachen? Einschlaf- und Durchschlafstörungen sind weit verbreitet. Schlafexpertin Frau Prof. Dr. Kneginja Richter weiß das nur zu gut aus der täglichen Praxis ihrer Nürnberger Schlafambulanz. Erfahren Sie in diesem Buch: - Schlafstörungen: Was steckt hinter Schlafstörungen? Entlarven Sie Ihre individuellen Schlafräuber. - Schlafqualität: Verändern Sie Ihre Schlafhygiene. Mit Entspannungstechniken, Bewegung und einer schlaffreundlichen Ernährung bringen Sie Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus wieder in Balance. - Schlafrestriktions-Programm: Durch schrittweisen Schlafentzug können Sie es in nur sechs Wochen zu einem besseren Schlaf schaffen. Prof. Dr. med. Kneginja Richter lehrt an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und leitet die Schlafambulanz an der Uniklinik Nürnberg, dort berät, untersucht und behandelt sie jeden Tag bis zu 20 Patienten, die unter verschiedensten Schlafstörungen leiden. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Schlafstörungen und Schlaflosigkeit. "Wer unter Einschlaf- oder Durchschlafstörungen leidet weiß, wie sehr die durchwachten Nächte die körperliche und psychische Gesundheit beeinträchtigen können. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, Ihren persönlichen Weg zu mehr Schlafqualität zu finden."
Broschiert: 128 Seiten
Verlag: TRIAS; Auflage: 1 (19. August 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3830482256
ISBN-13: 978-3830482253