Vorträge
Ein- und Durchschlafstörungen

VHS Vorträge und Kurse 2022
Kurs/Vortrag: Kraftquelle Schlaf - Ein- und Durchschlafstörungen erfolgreich vermeiden und behandeln
„Guter Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit. Solange er ungestört ist, denken wir meist nicht weiter darüber nach. Liegt jedoch eine Schlafstörung vor, so kann sie für den Betroffenen zu einem ernst zu nehmenden Gesundheitsproblem werden - mit teilweise gravierenden Auswirkungen auf Arbeitsfähigkeit, Verkehrstüchtigkeit, beruflichen und sozialen Erfolg, Krankheitsstand und Sterblichkeit. Mehr als 80 Prozent der Menschen klagen über Ein- und Durchschlafstörungen.
Schlafexperte Jürgen Körner informiert bei seinem Vortrag über die neuesten Erkenntnisse der Schlafforschung und Schlafmedizin. Erfahren Sie aus erster Hand, mit welchen Methoden und leicht zu erlernenden Techniken sich Schlafstörungen vermeiden und auch wieder beheben lassen und Sie Ihre Kraftquelle Schlaf optimal nutzen können. Nach dem Vortrag steht Ihnen Herr Körner für weitere Fragen zur Verfügung."
Dozent/in: Jürgen Körner, Betten- und Schlafexperte, Initiator der Sindelfinger Schlafschule
„Ein halbes Leben lang befasst sich Jürgen Körner schon mit dem Thema Schlaf. Als Betten- und Schlafexperte hat er in dieser Zeit mehr als 15.000 Menschen zu einer besseren Liege- und Schlafqualität verholfen. Der Begründer der Sindelfinger Schlafschule gilt als Experte, was die Nacht aus Menschen macht. Mit Fachbeiträgen im Schlafmagazin, Hörfunk, bei Fachvorträgen in Betrieben, Organisationen und auf Gesundheitskongressen informiert er über unsere Kraftquelle Schlaf.“
Alle Termine finden Sie hier.
Viele Schlafstörungen lassen sich vermeiden!
Erlebnisvortrag "Kraftquelle Schlaf"

Viele Rückenschmerzen und Schlafstörungen lassen sich vermeiden.
Schlafen ist die beste Medizin: Erholsamen Schlaf gibt es nicht auf Bestellung – weder im Internet noch im Supermarkt. Das Schlaf-Drittel unseres Lebens hat enorme Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Rund ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen und Schlafmangel. Schlafstörungen sind auch immer Wachstörungen. Es kommt zu enormen Einbußen unserer Lebensqualität.
Erlebnisvortrag "Kraftquelle Schlaf" zur Schlafgesundheit: Erfahren Sie aus ganzheitlicher Sicht, wie Sie Ihren Schlafplatz optimal gestalten können. Wie komme ich wieder besser durch die Nacht? Ein- und Durchschlafstörungen erkennen, vermeiden und nachhaltig behandeln. Die neuesten Erkenntnisse und Empfehlungen aus der Schlafforschung, Ergonomie und Orthopädie mit vielen praktischen Ratschlägen und Experten-Tipps.
Rückengerecht Liegen und erholsam Schlafen

Schlafen ist genauso wichtig wie Essen und Trinken. Ohne Schlaf können wir nicht überleben, und einem generellen Schlafbedürfnis können wir uns dauerhaft auch nicht entziehen. Rund ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch mit Liegen und Schlafen.
Dabei betten sich viele Menschen über Jahre hinweg völlig falsch – entgegen allen ergonomischen und orthopädischen Grundanforderungen. Dadurch entstehen Schlafdefizite, orthopädische und gesundheitliche Probleme. Einbußen der Schlaf- und Lebensqualität, aber vor allem hat dies auch Auswirkung auf unsere Gesundheit.
Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Bett. Im Schlaf regenerieren und erholen wir uns. Damit richtiges Liegen und gesunder Schlaf möglich sind, kommt es auf die richtige Bettausstattung, Schlafplatzgestaltung, Schlafhygiene, Entspannungstechniken und vieles mehr an. Der Sindelfinger Betten- und Schlafexperte befasst sich seit über 32 Jahren mit dem gesunden Schlafen. Profitieren auch Sie von einer umfassenden und ganzheitlichen Fachberatung. Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema „Gesünder Schlafen“ aus der Ergonomie, Schlafforschung, Wissenschaft und wie Sie viele Rückenschmerzen und Schlafstörungen effektiv vermeiden können.
Als Experte für eine gesundheitsorientierte Betten-, Liege- und Schlaf-Fachberatung informiert Jürgen Körner auf Beratertagen, Gesundheitsmessen und Verkaufsveranstaltungen mit seinen Fachvorträgen über die neuesten Erkenntnisse aus der Schlafforschung, Ergonomie und Orthopädie. Er beantwortet gerne auch individuelle Fragen zur Schlafgesundheit mit dem Ziel, die eigene Schlafqualität nachhaltig zu verbessern, viele Rückenbeschwerden zu vermeiden und die persönliche Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Jürgen Körner steht interessierten, Firmen, Vereinen, Selbsthilfegruppen, Organisationen, Bettenfachhändlern und Medien für Fachgespräche, Fachvorträge, Schulungen, Seminare und für Verkaufs- und Marketingprojekte zur Verfügung. Gerne auch im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung, für Gesundheitsmessen und spezielle Veranstaltungen zu diesem Themenbereich.
Ein halbes Leben lang befasst sich Jürgen Körner schon mit dem Thema Schlaf. Als Betten- und Schlafexperte hat er in dieser Zeit mehr als 15.000 Menschen zu einer besseren Liege- und Schlafqualität verholfen. Der Begründer der Sindelfinger Schlafschule gilt als Experte, was die Nacht aus Menschen macht. Mit Fachbeiträgen im Schlafmagazin, Hörfunk, bei Fachvorträgen in Betrieben, Organisationen und auf Gesundheitskongressen informiert er über unsere Kraftquelle Schlaf. Weitere Informationen finden Sie unter www.kraftquelle-schlaf.de
Anfragen richten Sie bitte an per Email an juergen.j.koerner@t-online.de
Vorträge und Seminare

Frau Dr. Holzbaur bietet im Herbst im Hospitalhof, Stuttgart, zwei Veranstaltungen zum Thema "Schlaf" an:
Gut schlafen mit PEP® und Co.
Mit PEP® (Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne lernen Sie, Gefühle und Gedanken, die Sie nachts wachhalten, loszulassen und dadurch die Gelassenheit zu erreichen, die ein gutes Einschlafen ermöglicht.
Jedes Problem ist körperlich spürbar und hat sowohl kognitive als auch emotionale Anteile. Durch das Beklopfen von Akupunkturpunkten einerseits und das Stärken der Selbstakzeptanz andererseits, berücksichtigt PEP diese unterschiedlichen Ebenen. Die Methode ist leicht erlernbar und eignet sich auch gut als Selbsthilfetechnik für den Alltag. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über den Schlaf, bekommen Tipps rund um das Thema und erlernen kleine Entspannungsübungen für zwischendurch.
Am zweiten Termin werden eventuell auftretende Schwierigkeiten bei der Umsetzung besprochen und auf Lösungsblockaden eingegangen.
FR 14.09.18, 16:00 Uhr – FR 21.09.18, 19:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
WEITERE TERMINE: Fr 14.09.18, 16:00-19:00 Uhr / Fr 21.09.18, 16:00-19:00 Uhr
KOSTENBEITRAG: 77,00 € / 70,00 € bei Buchung bis 31.08.18
KURS-NR. 182-109
KONTAKT: info@hospitalhof.de, Tel. 0711 / 20 68 -145
Schlaf aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin
»In der Nacht kehrt der Geist shen an seinen Ruheort im Herzen zurück.« So die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Sind allerdings Yin und Yang aus dem Gleichgewicht – beispielsweise durch übermäßige Sorgen, Ängste oder Stress – wandert er stattdessen durch den Körper und hält uns wach. Die TCM lässt uns leicht und anschaulich verschiedene Formen von Schlafstörungen verstehen. Daraus wiederum leiten sich Voraussetzungen und Hilfestellungen für erholsame Nächte ab.
MI 21.11.18, 19:00 – 21:00 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174Stuttgart
KOSTENBEITRAG: 7,00 € / 5,00 €
KONTAKT: info@hospitalhof.de, Tel. 0711 / 20 68 -150
Thementage Bett und Schlaf


Vortragsprogramm im Bürgerzentrum am 17. März 2018: Fachvorträge von Schlafmedizinern, Orthopäden und Schlaftherapeuten. Informationen zu Schlafseminaren und neuen Schlaf-Entspannungsmethoden. Büchertisch und spezielle Schlafmusik. Kostenlose Ratgeber-Broschüren.
15.00 Uhr Vortrag „Gesundheitsrisiko Schnarchen“
Dr. med. Alexander Baisch ist Facharzt für HNO und Schlafmedizin mit Schlaflabor am Sindelfinger Krankenhaus.
In seinem Fachvortrag informiert er über den nicht erholsamen Schlaf, die weit verbreitete Schlafapnoe mit Atemaussetzern und dadurch entstehende Herz-Kreislauferkrankungen.
Bürgerzentrum Alte Realschule
Ernst-Schäfer-Haus
Ziegelstraße, Sindelfingen
Großer Saal, 1. Stock. Eintritt 5,- € pro Vortrag
Gerne können Sie sich anmelden und Sitzplätze reservieren. Tel. 07031/875812 oder per E-Mail unter info@sindelfinger-schlafschule.de
Das komplette Vortrags- und Informations-Programm finden Sie hier. [1.701 KB]

Vortragsprogramm im Bürgerzentrum am 17. März 2018: Fachvorträge von Schlafmedizinern, Orthopäden und Schlaftherapeuten. Informationen zu Schlafseminaren und neuen Schlaf-Entspannungsmethoden. Büchertisch und spezielle Schlafmusik. Kostenlose Ratgeber-Broschüren.
16.30 Uhr Vortrag „Welches Bett ist das Richtige“
Dr. med. Uwe Heldmaier ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Sportmedizin und Chirotherapie.
Neben vielen anderen Ursachen können ungeeignete Matratzen und falsch eingestellte Lattenroste zu folgenden Symptomen führen: Nackenschmerzen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Schulterschmerzen und Müdigkeit.
Sie erfahren, welche unterschiedlichen Bettsysteme es auf dem Markt gibt und für wen welches Bettsystem das richtige ist. Neben den Schlafgewohnheiten sind es auch individuelle orthopädische Aspekte, die beim Bettenkauf berücksichtigt werden sollten.
Bürgerzentrum Alte Realschule
Ernst-Schäfer-Haus
Ziegelstraße, Sindelfingen
Großer Saal, 1. Stock. Eintritt 5,- € pro Vortrag
Gerne können Sie sich anmelden und Sitzplätze reservieren. Tel. 07031/875812 oder per E-Mail unter info@sindelfinger-schlafschule.de
Das komplette Vortrags- und Informations-Programm finden Sie hier. [1.701 KB]

Vortragsprogramm im Bürgerzentrum am 20. März 2018: Fachvorträge von Schlafmedizinern, Orthopäden und Schlaftherapeuten. Informationen zu Schlafseminaren und neuen Schlaf-Entspannungsmethoden. Büchertisch und spezielle Schlafmusik. Kostenlose Ratgeber-Broschüren.
19.00 Uhr Vortrag „Schlaf aus Sicht der chinesischen Medizin“
„In der Nacht kehrt der Geist shen an seinen Ruheort im Herzen zurück.“ So die chinesische Medizin. Sind allerdings Yin und Yang aus dem Gleichgewicht – beispielsweise durch übermäßige Sorgen, Ängste oder Stress – wandert er stattdessen durch den Körper und hält uns wach. Die chinesische Medizin lässt uns leicht und anschaulich verschiedene Formen von Schlafstörungen verstehen. Daraus wiederum leiten sich Voraussetzungen und Hilfestellungen für erholsame Nächte ab.
Dr. med. Barbara Holzbaur ist Ärztin. Neben der Behandlung von Schmerzerkrankungen und Beschwerden im Zusammenhang mit Angst, Stress und Depression ist ihr die Förderung von erholsamem Schlaf als Voraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden ein besonderes Anliegen. Methodisch setzt sie dafür insbesondere auf Akupunktur, medizinische Hypnose und PEP (Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie).
Bürgerzentrum Alte Realschule
Ernst-Schäfer-Haus
Ziegelstraße, Sindelfingen
Großer Saal, 1. Stock. Eintritt 5,- € pro Vortrag
Gerne können Sie sich anmelden und Sitzplätze reservieren. Tel. 07031/875812 oder per E-Mail unter info@sindelfinger-schlafschule.de
Das komplette Vortrags- und Informations-Programm finden Sie hier. [1.701 KB]

Informationen zu neuen Kursen, Vorträgen und Veranstaltungen finden Sie hier und in den regionalen Tageszeitungen. Bei Interesse, Fragen und Bedarf können Sie sich direkt an die Experten der Sindelfinger Schlafschule wenden.
Informationen zu bisherigen Vorträgen und Kursen:
Schlaf dich fit, schön und intelligent

Im Rahmen der Gesundheits- und Sportwochen Böblingen/Sindelfingen erfahren Sie von Jürgen Körner beim Vortrag "Kraftquelle Schlaf" das Neueste aus Medizin, Forschung und Wissenschaft.
Schlafen ist die beste Medizin: Erholsamen Schlaf gibt es nicht auf Bestellung – weder im Internet noch im Supermarkt. Das Schlaf-Drittel unseres Lebens hat enorme Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Rund ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen und Schlafmangel. Schlafstörungen sind auch immer Wachstörungen. Es kommt zu enormen Einbußen unserer Lebensqualität.
Viele Rückenschmerzen und Schlafstörungen lassen sich vermeiden. Unsere schlaflose 24-Stunden-Gesellschaft gibt sich den eigenen Takt vor. Die Folgen ständiger Erreichbarkeit über E-Mail, Smartphone, Tablet & Co., zunehmender Verkehrslärm, Stress am Arbeitsplatz, die multimediale Reizüberflutung unserer Sinne lassen uns auch während der Schlafenszeit nicht mehr zur Ruhe kommen. Auf Dauer macht nicht erholsamer Schlaf dick, dumm und krank. Er senkt sogar unsere Lebenserwartung. Dabei ist es so einfach, sein eigenes Schlafglück zu befördern.
Veranstaltungsort: Bürgerzentrum Alte Realschule / Ernst-Schäfer-Haus , Ziegelstraße (neben Gasthaus Hirsch), 71063 Sindelfingen, Großer Saal, 1. Stock
Datum: Dienstag 21. März 2017
Beginn: 19.30 Uhr
Ende: ca. 20.30 Uhr
Eintritt frei. Kartenbestellungen/Sitzplatzreservierung unter Tel. 07031/875812 oder info@sindelfinger-schlafschule.de
Das gesamte Programm der Gesundheits- und Sportwochen finden Sier hier.
Jetzt anmelden:

Vortrag "Kraftquelle Schlaf" am Dienstag, 10. Mai 2016
Großer Saal, 1. Stock.
Beginn 20.00 Uhr
Unkostenbeitrag: 8,- Euro
Bürgerzentrum Alte Realschule
Ernst-Schäfer-Haus
Ziegelstraße (neben Gasthaus Hirsch)
71063 Sindelfingen
Melden Sie sich jetzt an und reservieren Sie Ihren Sitzplatz:
Telefon 07031/875812 oder per Email: info@sindelfinger-schlafschule.de
"Kraftquelle Schlaf" Vortrag am 10. Mai 2016

Wege zu einem erfüllten Schlafleben. Stellen Sie sich einmal vor, es gäbe ein Mittel, das Ihr Leben deutlich verlängern kann und Sie tagsüber voller Energie sind. Ein Medikament, dass über Nacht das Immunsystem stärkt, Krankheiten lindern, viele Wunden heilen und gleichzeitig Fettpölsterchen schmelzen lässt, das Gedächtnis ordnet und seelisches Befinden verbessert. Würden Sie nicht auch dieses Mittel sofort in der nächsten Apotheke kaufen? Oder es sich von Ihrem Arzt verschreiben lassen? Sie ahnen schon, so eine „Wunderdroge“ existiert und wir begegnen ihr täglich. Es ist unser gesunder und tiefer Schlaf, der das Nacht für Nacht bewirkt.
Schlaf gilt seit der Industrialisierung zunehmend als Zeitverschwendung. Erst durch die Gesundheits-, Wellness- und Anti-Aging-Bewegung der letzten Jahrzehnte verstehen wir langsam aber sicher, warum auch unsere Großeltern vom »gesunden Schlaf« sprachen. Angesichts eines zunehmenden Leidensdrucks durch Schlafmangel, Depressionen, Angststörungen und Burn-out-Syndrom in weiten Teilen der Bevölkerung entdecken wir die Heilkraft des Schlafes wieder.
Ich lade Sie bei diesem Vortrag herzlich ein, herauszufinden, warum Ihr Schlaf so wertvoll für Sie ist. Wie Sie Ihre »Kraftquelle Schlaf« optimal nutzen und bei Bedarf erkennen, wie Sie die Qualität Ihres Schlafes nachhaltig verbessern. Kann man schlafen verlernen? Und kann man einmal verlernten Schlaf wieder neu »trainieren« und »zurückgewinnen«? Und wie erkennt man »Schlafstörer« und »Schlaffreunde«? Fragen über Fragen zu einem Thema unseres Lebens, die vor allem dann gestellt werden, wenn wir durch gestörten Schlaf viel an Lebensqualität einbüßen und erhebliche Gesundheitsrisiken eingehen.
Es lohnt sich, einmal mehr darüber nachzudenken. Wir dürfen unseren täglichen Schlafbedarf mit der genügenden Aufmerksamkeit und Wertschätzung auskosten. Dann kommt auch verloren gegangenes Schlafglück wieder zurück. Mehr Lebensqualität und positive Gesundheitswirkungen sind das Geschenk.
Ihr
Jürgen Körner

Vortragsabend am Dienstag 7.10.2014

"Tagesschläfrigkeit und Sekundenschlaf - eine tödliche Gefahr" Informationsabend mit Dr. Hans-Günter Weeß, Dipl.-Psychologe, Psych. Psychotherapeut, leitender Somnologe des interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum Klingenmünster. Er ist Vorstandsmitglied der DGSM und ausgewiesener Experte auch zum Thema Sekundenschlaf.
Zusammen mit Dieter Wahl, Kraftfahrer und Vorstandsmitglied des BSD erfahren Sie aus erster Hand an diesem Abend alles Wichtige und dazu die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft, Medizin und Forschung.
Werner Waldmann, Medizinjournalist und Vorsitzender des BSD Bundesverband Schlafapnoe und Schlafstörungen e.V. wird diese Veranstaltung moderieren. Herr Waldmann ist Autor zahlreicher Sachbücher und Ratgeber im Bereich Gesundheit. Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie demnächst auf dieser Seite.
Bürgerzentrum Alte Realschule
Ziegelstraße, Sindelfingen
Großer Saal, 1. Stock
Dienstag, 7. Oktober 2014
Beginn: 19.00 Uhr
Vortrag am 15. Oktober 2013

Die Sindelfinger Schlafschule lädt herzlich ein zum Vortrag "Die Bedeutung eines gesunden Schlafes und die Probleme eines krankhaften Schlafes".
Schnarchen, ausgeprägte Tages- und Morgenmüdigkeit, nicht erholsamer Schlaf - eine Ursache kann das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) sein, eine Form von schlafbezogenen Atemstörungen.
Mehr als neun Prozent aller Frauen und 24 Prozent aller Männer zwischen 30 und 60 Jahren sind davon betroffen.
Über die Ursachen und gesundheitlichen Folgen referiert der Sindelfinger HNO-Facharzt und Schlafmediziner Dr. Alexander Baisch am Dienstag, den 15. Oktober 2013 um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Alte Realschule (Ernst-Schäfer-Haus) Eingang Ziegelstraße neben dem Gasthaus Hirsch im Großen Saal im 1. Stock.
Dr. Baisch leitet das Schlaflabor am Klinikum Sindelfingen und steht an diesem Abend auch für persönliche Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen unter Tel. 07031/875812 erbeten.
Vortragsabend am 16. Oktober 2012

Entspannungstrainerin Sabine Engelmann
und Bettenfach-
mann Jürgen Körner
informieren bei einem Doppelvortrag
zum Thema
"Schlafqualität verbessern: Wie sich Schlafstörungen vermeiden und behandeln lassen"
Erfahren Sie dabei, mit welchen speziellen Entspannungs-
techniken die Schlafqualität verbessert werden kann und wie Sie weitere schlafstörende Einflüsse erkennen und nachhaltig vermeiden können.
Gerne beantworten die Referenten auch Ihre persönlichen und individuellen Fragen an diesem Abend.
Bürgerzentrum Alte Realschule
Ernst-Schäfer-Haus, Ziegelstraße, neben Gasthaus Hirsch, Sindelfingen
Großer Saal, 1. Stock
Dienstag, 16. Oktober 2012
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten:
Telefon 07031/875812 oder info@sindelfinger-schlafschule.de
Erholsamer Schlaf – lebensnotwendig für unser Wohl

Thementag Schlaf 2012: Eigentlich nimmt unsere Gesellschaft den Schlaf nicht besonders ernst. Wer will heute schon ein Drittel seines Lebens im Bett vergeuden! Wer Erfolg im Job haben will, muss präsent sein. Auch abends. Auch nachts. Handy, Facebook, Twitter – all das hält uns rund um die Uhr in Aktion. Der Thementag Schlaf 2012, eine Kooperation des Schlafmagazins und des Bundesverbands Schlafapnoe und Schlafstörungen Deutschland e. V., will niemandem, der Schlaf für überflüssig hält, ein schlechtes Gewissen machen. Aber er lädt zur Information ein.
Der bekannte Schlafforscher Prof. Jürgen Zulley berichtet über die innere Uhr, die jeder Organismus in sich trägt. Billionen von Uhren. In jeder Zelle unseres Körpers sitzt eine. Und diese innere Uhr läuft unerbittlich und verzeiht keine Sünden gegen den erholsamen Schlaf. Wer wenig und schlecht schläft, läuft Gefahr, müde durchs Leben zu stolpern. Müde am Steuer als Berufskraftfahrer, als Familienvater, der nach Feierabend mit der Familie doch noch in den Urlaub aufbricht – diese Mitmenschen spielen mit ihrem Leben, denn Sekundenschlaf kann tödlich sein. Wir diskutieren über dieses brisante Thema mit Experten: einem Betroffenen, einem Autobahnpolizisten, einem Juristen und einem Schlafmediziner.
Und gerade auch die richtige Bettausstattung ist es, die für rückengerechten Liege- und erholsamen Schlafkomfort sorgt: Im Gespräch mit Moderator Dr. med. Michael Feld informiert Betten- und Liegefachberater Jürgen Körner zum Thema "Gutes Bett - guter Schlaf".
Auch Krankheiten machen müde, z. B. eine nicht behandelte Schlafapnoe, das krankhafte Schnarchen mit nächtlichen Atemaussetzern. Spezialisten aus der Schlafmedizin und der Gerätehersteller diskutieren die heute möglichen Behandlungsoptionen und wagen einen Blick in die Zukunft der schlafmedizinischen Betreuung. Der Thementag Schlaf bietet außerdem aktuelle Informationen über das Restless-Legs-Syndrom, die chronisch-obstruktive Bronchitis, die Narkolepsie und über Schlafstörungen.
Vortrag "Richtig liegen - besser schlafen"

Schlaf gut - so hieß der größte Schlaftest im deutschsprachigen Raum.
Begleitet wurde dieser einzigartige Test vom bekannten Schlafexperten Prof. Dr. Zulley, Präsident der Deutschen Akademie für Gesundheit und Schlaf (DAGS)
sowie von Prof. Dr. med. Erich Schmitt, Vorstandsvorsitzender des Forums Gesunder Rücken - besser leben e.V., der Aktion Gesunder Rücken e.V. und der Zeitschrift Schlafmagazin.
Erfahren Sie beim Vortrag "Richtig liegen - besser schlafen" mit den Bettenexperten Reiner Leng und Jürgen Körner alle Neuheiten zum Thema "Aktion Gesunder Rücken" auch anhand praktischer Beispiele, wie eine rückengerechte Bettausstattung beschaffen sein muss. Welche Fehler es zu vermeiden gilt und wie Sie ganz persönlich von einem guten Bett profitieren können. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Verbesserung bei Rücken-und Schlafbeschwerden und welche Möglichkeiten gezielt helfen können.
Die Ergebnisse des 4-wöchigen Schlaftests mit 265 Probanden waren eindeutig: 94% hatten weniger Rückenschmerzen und 96% eine bessere Schlafqualität.
Dienstag, 18. Oktober 2011 Beginn: 16.00 Uhr
im Hause Körner, Wurmbergstraße 5, Sindelfingen
Vortrag "Schnarchen" mit Dr. med. Alexander Baisch

Welche Risiken birgt das Schnarchen und wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Bei seinem Vortrag informiert Dr. med. Alexander Baisch, Hals-Nasen-Ohren-Arzt und Schlafmediziner, auch über die nächtliche Schlafapnoe, die durch längere Atempausen und Atemaussetzer ein nicht zu unterschätzendes Gesundheitsrisiko mit sich bringt.
Dienstag, 4. Oktober 2011, Beginn: 19.30 Uhr
im Bürgerzentrum Alte Realschule Ernst-Schäfer-Haus in der Ziegelstraße in Sindelfingen
Sie können an diesem Abend auch persönliche Fragen im Einzelgespräch stellen.
Eintritt: kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 07031/875812

Die Sindelfinger Schlafschule und die Bettenexperten von Martin Körner Raum und Design sind auch bei den kommenden Gesundheits- und Sportwochen vom
20. März bis 3. April 2011 aktiv mit dabei.
Schlafexperte Siegbert Dutzi informiert bei seinem Vortrag mit dem Titel: "Gute Nacht - oder was kann ich selbst für meinen gesunden, erholsamen Schlaf tun?" über die neuesten Erkenntnisse aus der Schlafforschung.
Datum: 21. März 2011 Veranstaltungsort: Sensapolis
Beginn: 18.30 Uhr Dauer: ca. 45 Minuten
Dieser Vortrag findet vor der Hauptveranstaltung mit Motivationsredner Johannes Warth statt. Karteninhaber zum Hauptvortrag profitieren also von diesem Fachvortrag zum Thema Gesünder Schlafen. Mehr...
Schlafexperte Jürgen Schuster kommt nach Böblingen

Jürgen Schuster, Präventologe und Schlafexperte kommt am Sonntag, 31. Oktober 2010 auf die Gesundheits- und Wellness-Messe "Fühl dich wohl" nach Böblingen mit seinem Vortrag zum Thema "Kraftquelle Schlaf".
"Warum tiefer Schlaf ein unterschätzter Jungbrunnen ist" und wie Sie jede Nacht davon profitieren können. Bei diesem Vortrag geht es besonders um den großen gesundheitlichen Nutzen des tiefen Schlafes. Intensiv Wert gelegt wird auf einen praktischen Teil mit zahlreichen Tipps, um echtes Anti Aging durch richtiges Schlafverhalten zu erreichen. Schlaf ist die effektivste Methode um Körper und Geist nach einem anstrengenden Tag zu regenerieren
Die Gesundheits- und Wellness-Messe "Fühl dich wohl" in der Böblinger Kongresshalle hat am Sonntag, 31. Oktober und Montag 1. November 2010 jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Vortragsabend mit Schlafexperte Jürgen Schuster
"Schlank im Schlaf" Abnehmen ohne Diät – einfach mit dem Biorhythmus. Dieser Vortrag bezieht sich auf die entsprechenden Bestseller und kombiniert Erkenntnisse der Schlafforschung mit denen der Ernährungsberatung zu einer genialen Symbiose. Es ist möglich sich täglich satt zu essen, genussvoll zu leben und dabei die nächtliche Fähigkeit unseres Körpers zur Fettverbrennung voll zu nutzen.
Schlafexperte und Präventologe Jürgen Schuster informierte vor nahezu 150 interessierten Zuhörern am Freitag, 26. März 2010 in der Sindelfinger Buchhandlung Röhm bei seinem Vortrag "Schlank im Schlaf" zu diesem interessanten Gesundheitsthema.
In seinen lebendigen Vorträgen und Workshops vermittelt Jürgen Schuster im besten Sinne “lebensverlängernde Themen” aus moderner Schlaf- und Präventionsforschung.
Schlaf - das geheimnisvolle Drittel unseres Lebens

Schlafexperte Siegbert Dutzi informierte über die neuesten Erkenntnisse aus der Schlafforschung. Dabei wurden die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und Ruhen erklärt. Eine Befragung von 70.000 Deutschen hat gerade ergeben, dass mehr als 90% gelegentlich oder sogar immer am Morgen von Rückenschmerzen geplagt sind.
Die Besucher konnten von vielen neuen Erkenntnissen proifitieren und stellten Sie Siegbert Dutzi am Mittwoch, den 24. März 2010 von 14.00 bis 20.00 Uhr im Hause Körner Raum und Design, Wurmbergstraße 5 in Sindelfingen Ihre persönlichen Fragen.
Abendvortrag am 29. September 2009

Frau Dr. phil. Marianne Breuer hält am Dienstag, 29. September 2009 um 19.00 Uhr einen Vortrag über eine neue, ganzheitliche Methode, die einen wirksamen Weg zu Stressabbau, Entlastung und Entspannung aufzeigt, also nicht nur als Schlaftraining, sondern auch als Vorbeugung bei Burnout und als Hilfe bei allgemeiner Erschöpfung sehr wirksam ist:
Tiefer und gesünder schlafen
mit dem Sounder Sleep System
Das Sounder Sleep System™ (entwickelt von Michael Krugman, USA) zeigt einfache, wirksame Wege, um zur Ruhe zu kommen und besser zu schlafen. Kleine, langsame Bewegungen (Mini Moves™) werden mit der Atmung synchronisiert. Die ruhige Atmung und die Konzentration auf diese kleinen Bewegungen erleichtern das Abschalten, beruhigen die Gedanken, entspannen den Körper und lassen uns ganz leicht in den Schlaf gleiten.
Mit einfach zu erlernenden Techniken können Sie sich in einen Zustand tiefer physischer und geistiger Ruhe versetzen. In diesem Zustand tiefer Entspannung und Ruhe angelangt, schläft ein Mensch ganz von selbst ein, wenn er Schlaf braucht.
Bürgerzentrum Sindelfingen im Ernst-Schäfer-Haus, Ziegelstraße 34 in Sindelfingen
(neben Gasthaus Hirsch)
Beginn: 19.00 Uhr Dauer ca. eine Stunde. Im Anschluß danach haben Sie die Möglichkeit, auch persönliche Fragen an Frau Dr. Breuer zu stellen. Unkostenbeitrag: 6,00 Euro. Wir empfehlen eine vorherige Kartenreservierung unter 07031/875812 oder per Email an info@sindelfinger-schlafschule.de, da die Teilnehmerzahl auf max. 50 Sitzplätze begrenzt ist.
Abendvortrag am 6. Oktober 2009

Dipl. Psych. Sabine Eller vom Schlaflabor der Klinik Schillerhöhe hält am Dienstag, 6. Oktober 2009 um 19.00 Uhr einen Vortrag zum Thema
Wege zum erholsameren Schlaf
und informiert ausführlich über die Zusammenhänge des Schlafes, die Aufgaben und Arbeit eines Schlaflabors und Therapiemöglichkeiten bei Schlafstörungen (Insomnien, Hypersomnien), Restless Legs und Schlafapnoe.
Bürgerzentrum Sindelfingen im Ernst-Schäfer-Haus, Ziegelstraße 34 in Sindelfingen (neben Gasthaus Hirsch)
Beginn: 19.00 Uhr Dauer ca. eine Stunde. Im Anschluß danach haben Sie die Möglichkeit, auch persönliche Fragen an Frau Eller zu stellen. Unkostenbeitrag: 6,00 Euro.
Wir empfehlen eine vorherige Kartenreservierung unter 07031/875812 oder per Email an info@sindelfinger-schlafschule.de, da die Teilnehmerzahl auf max. 50 Sitzplätze begrenzt ist.
Abendvortrag am 20. Oktober 2009

Sabine Engelmann, Entspannungstrainerin hält am Dienstag, 20. Oktober 2009 um 19.00 Uhr einen Vortrag für Frauen ab 40
Hui Chun Gong
Durch die hormonelle Umstellung des Körpers, leiden sehr viele Frauen vor und während der Wechseljahre neben einigen anderen Beschwerden auch an Schlafstörungen. Hui Chun Gong bedeutet „Übung zur Rückkehr des Frühlings“.
Diese besonders einfache und dabei höchst wirkungsvolle Variante der chinesischen Atem- und Bewegungstherapie stammt aus der Zeit des alten chinesischen Kaisers. Die Übungen wurden von daoistischen Mönchen entwickelt. Durch regelmäßiges und sorgfältiges Üben schenken sie jugendliche Frische, Vitalität, Entspannung, Gelassenheit. Ruhe, Gesundheit und erholsamen Schlaf.
Bürgerzentrum Sindelfingen im Ernst-Schäfer-Haus, Ziegelstraße 34 in Sindelfingen (neben Gasthaus Hirsch)
Beginn: 19.00 Uhr. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 07031/875812 oder 07031/813421.
Schlafschulseminar am 7. November 2009

Beim Schlafschulseminar am Samstag, 7. November 2009 im Bürgerzentrum Sindelfingen mit Frau Dr. phil. Marianne Breuer lernen die Teilnehmer mit der Methode des Sounder Sleep System™ ihre Schlafqualität zu verbessern, ihre innere Uhr mit einfach zu erlernenden, effektiven Übungen so einzustellen, dass der Rhythmus von Aktivität und Ruhe für den Körper in einem angemessenen Maß funktioniert. Besser Ein- und Durchschlafen, das Wachsein und Wohlbefinden am Tag zu verbessern, Körper und Geist zu entspannen, kann mit Hilfe der Übungen erreicht werden. Mehr dazu hier.
Bürgerzentrum Sindelfingen im Ernst-Schäfer-Haus, Ziegelstraße 34 in Sindelfingen. Beginn: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr inkl. kleiner Pausen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kopfkissen mit. Kosten für das Tagesseminar: 75,00 Euro.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir empfehlen eine baldige Anmeldung per Email an info@sindelfinger-schlafschule.de oder telefonisch unter 07031/875812. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Wenn Sie vorher Fragen zum Tagesseminar haben, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns oder Frau Dr. Breuer.
Schlafseminar Sounder Sleep

Beim Schlafschul-Seminar am Samstag, 8. November 2008 im Bürgerzentrum Sindelfingen mit Frau Dr. phil. Marianne Breuer lernten die Teilnehmer ihre Schlafqualität zu verbessern, ihre innere Uhr mit einfach zu erlernenden, effektiven Übungen so einzustellen, dass der Rhythmus von Aktivität und Ruhe für den Körper in einem angemessenen Maß funktioniert. Besser Ein- und Durchschlafen, das Wachsein und Wohlbefinden am Tag zu verbessern, Körper und Geist zu entspannen, kann mit Hilfe der Übungen erreicht werden.
Frau K. aus Stuttgart schrieb uns dazu: "Lieber Herr Körner! Haben Sie nochmals vielen Dank für die CD, die wirklich sehr beruhigend ist. Dazu noch die Atmosphäre in dem schönen Saal, die Stimme von Frau Breuer, und das Einschlafen ist/wäre kein Problem mehr... Der Alltag ist natürlich anders. Aber ich übe, und nicht ganz ohne Erfolg. Haben Sie nochmals Dank für die Organisation (und nicht zuletzt den "Schlafplatz an der Sonne"...) Mit freundlichen Grüßen Ihre Frau K."
Frau S. aus Bopfingen: "Guten Tag Herr Körner, wir sind gut heimgekommen. Voller Eindrücke und mit einem großen Erfolg. Wir wußten ja nicht, was uns erwartet. Aber Frau Dr. Breuer hat alle Erwartungen übertroffen. Ich bin sehr dankbar, dass mir nicht der X-te gesagt hat, dass ich für Erholungsphasen am Abend, geräuscharmen und abgedunkelten Schlafraum, regelmäßige Tagesabläufe... sorgen soll. Denn das geht nun mal nicht. Endlich hat mir mal jemand gezeigt, wie ich versuchen kann, mit der Situation, wie sie nun mal eben ist, besser klar zu kommen. und wie ich mir selber helfen kann. Ich bin von meinen vielen kleinen Kurzschläfen am Seminartag heute noch so erholt, wie ich mich schon seit Jahren nicht gefühlt habe. Ich freue mich, dass ich dabei war. Herzlichen Dank für alles.... unglaublich ist ja, dass ich jetzt nach einer Woche immer noch so ausgeglichen bin und super schlafen kann, obwohl zwischenzeitlich Vollmond war... aber allein der Gedanke an den Seminartag und an die Übungen macht mich schon ganz ruhig. Das war besser als eine Woche Urlaub!"
Mehr Informationen über Frau Dr. Breuer und ihre Arbeit finden Sie hier. [16 KB]
Der 5. Informationsabend

Schlaf soll der Regeneration und Erholung dienen. Die verschiedenen Jahrtausende alten Methoden des Feng Shui können dabei helfen, die individuellen Bedürfnisse der Bewohner mit den Gegebenheiten des Raumes abzustimmen und zu harmonisieren.
Feng Shui-Beraterin Sandra Schüssler, die ihre Ausbildung im Qi-Mag International Feng Shui & Geobiology Institut unter der Leitung von Dr. Jes T.Y. Lim absolvierte, referierte am 24.01.2006 über die Möglichkeiten der Schlafraumgestaltung nach Feng Shui.
Lassen Sie sich inspirieren. Machen Sie sich mit Feng Shui auf den Weg zu mehr Energie, Lebendigkeit und Freude!
Der 4. Informationsabend

Dipl. Psych. Sabine Eller vom Schlaflabor erklärte bei ihrem Vortrag am 29. November 35 interessierten Besuchern ausführlich die Zusammenhänge des Schlafes, die Aufgaben und Arbeit eines Schlaflabors und Therapiemöglichkeiten bei Schlafstörungen (Insomnien, Hypersomnien), Restless Legs und Schlafapoe ein.
19.00 Uhr "Ziele und Inhalte der Schlafschule" Kurze Einführung mit Jürgen Körner
19.15 Uhr "Der nicht-erholsame Schlaf" Wir erwarten vom Schlaf nur das Beste. Doch viele finden nicht mehr die ersehnte Erholung. Einige Menschen macht der Schlaf sogar noch kränker. Frau Dipl. Psych. Sabine Eller, Klinik Schillerhöhe, Gerlingen, ist in der Schlafmedizin tätig und wird über Grundlagen, häufige Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten bei Schlafstörungen sprechen.
Der 3. Informationsabend

Am Dienstag, 25. Oktober 2005 fand der 3. Informationsabend zu folgenden Themen statt:
19.00 Uhr "Die Schlafqualität mit ergonomischen Bettsystemen verbessern" Anmessung von Wirbelsäule und Körperstatik. Bettenfachberater Thomas Wagner zeigt mit praktischen Beispielen und mit Hilfe eines speziellen Meßsystems, wie Sie die Schlafqualität mit ergonomischen Mitteln nachhaltig verbessern können - ganz speziell auch bei rheumatischen Beschwerden.
19.30 Uhr "Fragen und Antworten zur Verbesserung der Schlafqualität" Bettenexperte Jürgen Körner beantwortet Ihre Fragen und gibt Expertentipps, wie Sie einfachen Mitteln viele Schlafstörungen verhindern und sogar beheben können.
20.00 Uhr "Gesünder und entspannter Schlafen durch Autogenes Training" Entspannungstrainerin Sabine Engelmann informiert und zeigt mit praktischen Übungen, wie Sie die Schlafqualität entscheidend verbessern können.
Der 2. Informationsabend

Beim 2. Informationsabend am 27. September 2005 informierte Baubiologie Jürgen Ruoff ausführlich zum Thema "Die ganzheitliche und baubiologische Schlaf-
raumgestaltung - Elektrosmog und Störfelder vermeiden" Viele Einflüsse aus Natur und Technik beeinflussen unseren Schlaf, das Wohlbefinden und damit die Gesundheit der Menschen. Baubiologe und Geopathologe Jürgen Ruoff berichtete aus der Praxis für die Praxis und erklärte, wie ein Schlafplatz dazu überprüft und störende Einflüsse vermieden werden können. Zum Bericht. [5.232 KB]
1. Informationsabend

Der 1. Schlafberatungs-Informationsabend [962 KB]
hat am Dienstag, den 19. Juli 2005 um 19.00 Uhr stattgefunden. Nahezu 80 interessierte Teilnehmer informierten sich zu folgenden Themen:
19.00 Einführung und kurze Vorstellung "Sindelfinger Schlafschule" mit Jürgen Körner, gepr. Bettenberater (AGR)
19.15 Vortrag "Richtig Liegen - erholsam Schlafen" mit Siegbert Dutzi, Fachreferent Liegen/Schlafen der Aktion Gesunder Rücken e.V.
19.45 Vortrag "Gezielte Entspannungsmethoden bei Schlafstörungen" mit Entspannungstrainerin Sabine Engelmann, Dipl. Seminarleiterin (Studio für Autogenes Training, Sindelfingen):
Lärm und Licht gehören mit zu den größten Stressoren, wenn es um erholsamen Schlaf geht. Sabine Engelmann erklärt ausführlich, mit welchen Entspannungstechniken z.B. bei Tinnitus die Schlafqualität verbessert bzw. wieder hergestellt werden kann und gibt praktische Ratschläge.
Patientenkongress "Die Zukunft der Schlafmedizin"

Führende Schlafforscher aus Medizin und Wissenschaft und weitere Experten waren beim Gerlinger Patientenkongress am 5. November 2005 anwesend. Interessierte und Betroffene konnten sich bei Vorträgen und einer Ausstellung ausführlichst zum Thema "Schlafgesundheit" und insbesondere zur Volkskrankheit Schlafapnoe informieren. Die Sindelfinger Schlafschule und deren Kooperationspartner waren ebenfalls vertreten.
Infoabend "Richtig liegen - besser schlafen"

Schlaf gut - so hieß der größte Schlaftest im deutschsprachigen Raum.
Begleitet wurde dieser einzigartige Test vom bekannten Schlafexperten Prof. Dr. Zulley, Präsident der Deutschen Akademie für Gesundheit und Schlaf (DAGS)
sowie von Prof. Dr. med. Erich Schmitt, Vorstandsvorsitzender des Forums Gesunder Rücken - besser leben e.V., der Aktion Gesunder Rücken e.V. und der Zeitschrift Schlafmagazin.
Erfahren Sie bei diesem Informationsabend mit Bettenxeperte Jürgen Körner zum Thema "Aktion gesunder Rücken" auch anhand praktischer Beispiele, wie eine rückengerechte Bettausstattung beschaffen sein muss. Welche Fehler es zu vermeiden gilt und wie Sie ganz persönlich von einem guten Bett profitieren können. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Verbesserung bei Rücken-
und Schlafbeschwerden und welche Möglichkeiten gezielt helfen können.
Die Ergebnisse des 4-wöchigen Schlaftests mit 265 Probanden waren eindeutig: 94% hatten weniger Rückenschmerzen und 96% eine bessere Schlafqualität.
Dienstag, 18. Oktober 2011 Beginn: 19.30 Uhr
im Hause Körner, Wurmbergstraße 5, Sindelfingen
Sie können an diesem Abend auch persönliche Fragen im Einzelgespräch stellen.
Eintritt: kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 07031/875812